Hamburg (rm) – Wein ist mehr als Genuss! Wein ist Freude am Genießen und Lebensart. An diesem Wochenende, 8. und 9. Februar 2020 lockt die internationale Weinmesse WineStyle 2020 Genießer und Weininteressierte mit erlesenen Weinen und einem attraktiven Rahmenprogramm in das Hamburger Cruise Center Altona (Van-der-Smissen-Straße 5, 22767 Hamburg).
Über 100 Winzer und Aussteller präsentieren an zwei Tagen (Samstag von 12.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag 12.00 bis 18.00 Uhr) Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Luxemburg, Italien, Moldavien, Portugal, Bulgarien und der neuen Welt. Nach tollen Erfolgen in den vergangenen Jahren ist auch heuer wieder die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs e.V. mit acht Weingütern mit einem großem Gemeinschaftsstand und vier Einzelständen vertreten. Dies sind im Einzelnen die Weingüter Kohlmann-Scheinhof, Mönchshof, Winzermännle, Then, H. Deppisch, Otmar Zang, Huller und das Weingut am Vögelein sowie die Weingüter Markus Schneider, Karl Braun, Emmerich und das Weingut am Kreuzberg.
Gemeinsam laden die Weingüter die Besucherinnen und Besucher der WineStyle 2020 dazu ein, die Vielfalt des Frankenweins und das rund 6000 Hektar große fränkische Anbaugebiet auch als touristische Destination zu entdecken. Weitere Informationen zur WineStyle 2020 finden Sie unter https://wms.net/wscms/
Bayern präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin gewohnt selbstbewusst als Heimat einzigartiger Spezialitäten und als gastfreundliche Urlaubsregion. In der eigenen Bayernhalle auf der weltgrößten Ernährungsmesse sind rund 40 verschiedene Hersteller von Spezialitäten mit dabei. Hier können Besucher zehn Tage lang entdecken und kosten, welche kulinarischen Genüsse Bayern zu bieten hat. Auch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) und der Tourismusverband Franken mit ihrer prächtigen Weinlounge sowie vier Weingüter der Winzervereinigung Fränkisches Gewächs e.V. sind heuer wieder in der beliebten Bayernhalle auf der Grünen Woche vertreten. „Die prächtige Weinlounge ist Besuchermagnet für alle Liebhaber des Frankenweins“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei ihrem Messerundgang.
Laut der Ministerin ist die Messe mit ihren rund 400.000 Besuchern eine ideale Plattform, um Bayern in seiner ganzen kulinarischen und touristischen Bandbreite vorzustellen und neue Begeisterte dafür zu finden.
Nachfolgende vier Weingüter des Fränkischen Gewächses präsentieren bis zum Ende der Grünen Woche am 26. Januar ihre Weine:
Weingut Baumann aus dem Handthal (17. – 19.01.20)
Weingut Kohlmann-Scheinhof aus Karlstadt-Mühlbach (20. – 22.01.20)
Seit vielen Jahren lockt das bekannte Ostseebad Travemünde Touristen und Urlauber an die See. Auch das Fränkische Gewächs e.V. geht in diesem Jahr bereits zum neunten Mal an der Travemündung vor Anker. Insgesamt fünf renommierte Weingüter laden am 3. und 4. August 2019 jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr zu einer Frankenweinverkostung der besonderen Art in das moderne und lichtdurchflutete Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai ein. Denn schon der bekannte deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein!“ Und die fränkischen Winzer ergänzen selbstbewusst: Deshalb genießen Sie Frankenwein! Im Gepäck haben die Winzer neben zahlreichen erlesenen Weinen aus Frankens Toplagen auch einige besonders charmante „fränkische Gewächse“, wie die amtierende Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer.
Traditionell findet im Rahmen der zweitägigen Weinpräsentation auch immer ein exquisites Mehr-Gänge-Menü im „Restaurant Marina“ (Trelleborgallee 2a, 23570 Travemünde) statt. Das Menü, zu dem die Weingüter die korrespondierenden Frankenweine kredenzen, findet am Samstagabend, 3. August 2019, ab 19.00 Uhr statt. Die Kosten für die einzigartige Kombination aus Menü und Frankenwein betragen 48,50 Euro pro Person. Bitte reservieren Sie unter 04502 / 889 65 60 oder per Kontaktformular unter www.marina-travemünde.de/kontakt. Ferner wird bei Reservierung um Vorkasse gebeten.
Weitere Informationen zum Fränkischen Gewächs und zur Veranstaltung finden Sie aktuell unter www.fraenkisches-gewaechs.de. Seien Sie also dabei, wenn es am 3. und 4. August 2019 im Kreuzfahrtterminal in Travemünde heißt „Frankenwein ahoi“ und das Fränkische Gewächs zu einer genussvollen Kreuzfahrt durch das rund 6.000 Hektar große fränkische Anbaugebiet und seine Weine einlädt.
Die Frankenwein-Verkostung wird von den nachfolgenden Weingütern veranstaltet:
<BU,Kohlmann_Zehnder>Die amtierende Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und der 1. Vorsitzende des Fränkischen Gewächses, Bruno Kohlmann, freuen sich auf Ihren Besuch bei der Frankenweinpräsentation am 3. und 4. August 2019 im Kreuzfahrtterminal.
Fränkisches Gewächs bereits zum 15. Mal in der Künstlerkolonie
Mit
erlesenen Frankenweinen und charmanten Weinhoheiten im Gepäck machten sich vor
genau 15 Jahren erstmals Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses in
den hohen Norden auf. In Anlehnung an die Redensart “Gleich und Gleich gesellt
sich gern” fand der Frankenwein in der mitten im Teufelsmoor gelegenen Gemeinde
Worpswede eine neue Heimat. Denn wo ließe sich Kunst – und Frankenwein ist
Kunst auf hohem Niveau – besser präsentieren als in einer Künstlerkolonie! In
den zurückliegenden Jahren sind dabei viele Freundschaften zwischen den
Weinmachern aus dem Süden der Bundesrepublik und den Weinkennern und
-liebhabern rund um den Weyersberg entstanden. Und da Freundschaften gepflegt werden
müssen, laden die Winzerinnen und Winzer in wenigen Tagen zu ihrer inzwischen
15. Frankenwein-Vernissage ein.
Aus diesem Grund steht am 23. und 24. November 2019 die Bötjersche
Scheune unweit des Kunsthandwerkermarktes erneut ganz im Zeichen des
Frankenweins. An zwei Tagen haben Freunde und Liebhaber von erlesenen Weinen
jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, bei netten Gesprächen mit den
Winzerinnen und Winzern des Fränkischen Gewächses die Vielfalt und die Qualität
des Frankenweins zu entdecken. Außerdem bringen die Winzer wieder ganz besondere
fränkische “Gewächse”, nämlich einige charmante Weinprinzessinnen und die
amtierende Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, mit.
Bevor Bürgermeister Stefan Schwenke am Samstag, 23.11.19, nach der
Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes gegen 12 Uhr den offiziellen Startschuss
für die diesjährige Weinvernissage geben wird, stimmt der Männergesangsverein
Concordia Worpswede Gäste und Winzer in bewährter Weise musikalisch auf ein
unvergessliches Genusswochenende ein.
Ein besonderes Highlight der jährlichen Weinpräsentation in Worpswede ist an beiden Abenden das Winzermenü, das in diesem Jahr im Restaurant Paulas im Worpsweder Tor (Findorffstraße 3, 27726 Worpswede) stattfindet. Für die Winzerinnen und Winzer schließt sich damit ein Kreis, denn vor 15 Jahren fand bereits das allererste Winzermenü im Worpsweder Tor statt. An beiden Abenden erwartet die Gäste ab 19.00 Uhr ein exquisites Mehrgänge-Menü, zu dem die sechs Weingüter des Fränkischen Gewächses die entsprechenden Weine kredenzen. Nachdem der Samstagabend nahezu ausgebucht ist, lohnt es sich schnell zu sein, um noch einen der begehrten Plätze am Sonntagabend zu ergattern. Für diese einmalige Kreation aus edlen Weinen und exzellenter Küche ist unbedingt eine telefonische Reservierung unter 04792 / 98 930 notwendig. Der Menüpreis inklusive aller Weine beträgt 65 Euro.
Präsentiert wird die 15. Frankenwein-Vernissage von den nachfolgenden Weingütern:
Fränkisches Gewächs kommt zum traditionellen Angrillen nach Osterholz-Scharmbeck Langsam aber sicher geht der Winter zu Ende. Die Tage werden wieder länger und die Sonne lässt mit ihren ersten wärmenden Strahlen unsere Herzen höher schlagen. Sicheres Anzeichen dafür, dass der Frühling unmittelbar vor der Haustür steht, sind vielerorts die Eröffnung der Freiluftsaison und das traditionelle Angrillen in Osterholz-Scharmbeck. Unter dem Motto „Bratwurst trifft Frankenwein“ reisen am ersten Märzwochenende bereits zum zweiten Mal vier renommierte Weingüter der Winzervereinigung „Fränkisches Gewächs e.V.“ in den hohen Norden der Bundesrepublik. Zusammen mit charmanten Weinhoheiten werden die Winzerinnen und Winzer beim diesjährigen Angrillen am 3. März 2019 im „Haus am Markt“ tatkräftig unter Beweis stellen, dass sich Frankenwein und Bratwurst oder auch ein saftiges Grillsteak optimal ergänzen. Frankenwein immer ein Gewinn Aber die fränkischen Winzer kommen nicht erst am Sonntag, sondern bereits am Samstag, 02.03.19, nach Osterholz-Scharmbeck und laden alle Interessierten und Weinliebhaber zu einer Entdeckungsreise durch die Vielfalt des Frankenweins ein. Dass Frankenwein immer ein Gewinn ist, hat sich inzwischen hinreichend herumgesprochen. Aber am Samstagnachmittag lohnt es sich ganz besonders bei den Winzern im „Haus am Markt“ vorbeizukommen. Denn zwischen 14 und 16 Uhr gibt es einige tolle Frankenwein-Pakete zu gewinnen. Kommen Sie also am Samstagnachmittag vorbei, nehmen am Gewinnspiel des Fränkischen Gewächses teil und vielleicht können Sie bereits am Abend zusammen mit guten Freunden in geselliger Run-de ihren flüssigen Gewinn genießen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Weingüter Höfling (97776 Eußenheim), Kohlmann-Scheinhof (97753 Karlstadt), Mönchshof (97199 Ochsenfurt) und Then (97334 Sommerach). Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich informieren und vor allem genießen Sie! Denn eins ist sicher: „Das Leben ist viel zu kurz für schlechten Wein!“
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag (Mittendrin statt nur dabei)
Fränkisches Gewächs beim 8. Bayerischen Genussfestival in München
Was gibt es Schöneres als nach einem anstrengenden Arbeitstag den Tag an einem der schönsten Plätze der Münchner Altstadt zusammen mit Freunden bei einem leckeren Glas Frankenwein ausklingen zu lassen. Ab kommendem Freitag, 26.07.19, ist dies auf dem Münchner Odeonsplatz wieder möglich! Denn dann öffnet dort ab 14.00 Uhr das Bayerische Genussfestival bereits zum 8. Mal seine Pforten. Drei Tage lang steht der Platz im Schatten der bekannten Münchner Feldherrnhalle ganz im Zeichen von Frankenwein und kulinarischen Köstlichkeiten aus 100 Bayerischen Genussorten. Dazu gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit „Wine Walks“ und „Gaumenübungen“ und handgemachte Musik vom Feinsten. Mit dabei an allen drei Tagen (Freitag, 26.07.19, 14 – 23 Uhr, Samstag 27.07.19, 12- 23 Uhr und Sonntag, 28.07.19, 11 – 22 Uhr) ist auch die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs mit insgesamt 12 Weingütern. Während am Freitag die Weingüter Karl Meyer (Rödelsee), Franz Voll (Escherndorf), Herbert Kram (Nordheim) und Michael Huller (Homburg) vor Ort sind, freuen sich am Samstag die Weingüter Kohlmann-Scheinhof (Mühlbach), Matthias Kirch (Fahr), Markus Schmachtenberger (Randersacker) und Udo Engelhardt (Röttingen) auf Ihren Besuch freuen. Am Sonntag begrüßen Sie dann die Weingüter Höfling (Eußenheim), Mühlfelder (Knetzgau), Michael Melber (Rödelsee) und Mönchshof (Kleinochsenfurt) im Doppelzelt (Nr. 8 und 9) mitten auf den Odeonsplatz. Weitere Informationen und ein detailliertes Programm zum 8. Bayerischen Genussfestival finden Sie unter www.bayerisches-genussfestival.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Cookie EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.